Wir gehen allgemein davon aus, dass zu viel Arbeit schlecht für unsere Gesundheit ist. Aber was genau daran ungesund ist, ist unklar. Sind es die langen Arbeitszeiten, die unser Risiko für die Entwicklung von Gesundheitsproblemen erhöhen? Oder ist es etwas anderes, wie Michaels zwanghafte Arbeitsmentalität, die der Gesundheit schadet? In einer Studie wird der Unterschied zwischen dem Verhalten (lange Arbeitszeiten) und der Mentalität (Arbeitszwang, auch Workaholismus genannt) herausgearbeitet. Eine Umfrage und ein Gesundheitsscreening bei 763 Arbeitnehmern ergab, dass die Arbeitszeiten nicht mit Gesundheitsproblemen in Zusammenhang stehen, wohl aber die Arbeitssucht.
Unabhängig davon, ob sie lange arbeiteten oder nicht, berichteten Menschen, die von ihrer Arbeit besessen waren, über mehr Gesundheitsbeschwerden und hatten ein erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom; Sie berichteten auch über ein höheres Erholungsbedürfnis, mehr Schlafprobleme, mehr Zynismus, mehr emotionale Erschöpfung und mehr depressive Gefühle als Arbeitnehmer, die lediglich lange arbeiteten, aber keine arbeitssüchtigen Tendenzen hatten. Im Gegensatz zu Menschen, die nur lange arbeiten, hatten Workaholics Schwierigkeiten, sich psychologisch von der Arbeit zu lösen. Allerdings waren Workaholics, die ihre Arbeit liebten, in gewisser Weise vor den schwersten Gesundheitsrisiken geschützt.
Hanna, Finanzdirektorin bei einem internationalen Einzelhandelsunternehmen für häusliche Pflege, arbeitet lange. Normalerweise ist sie von 9 bis 17 Uhr im Büro, aber zu Hause, wenn ihre drei Kinder schlafen gehen, arbeitet sie weitere vier Stunden und klappt ihren Laptop erst um Mitternacht zu. Manchmal arbeitet sie auch an den Wochenenden. Aber obwohl sie 60 bis 65 Stunden pro Woche arbeitet, sagte sie, dass sie abschalten kann, wenn sie es braucht, und dass sie sich trotzdem jeden Tag voller Energie fühlt. Um ihre Gesundheit musste sie sich nicht sorgen.
Michael, der Leiter der Strategieabteilung einer Versicherungsgesellschaft, arbeitet nicht so viel wie Hanna. Seine Arbeitstage beginnen in der Regel um 8 Uhr morgens und enden spätestens um 18 Uhr, und freitags verlässt er die Arbeit oft schon um 15 Uhr. Aber obwohl er durchschnittlich 45 Stunden pro Woche arbeitet und alleinstehend ist und keine Kinder hat, fällt es ihm schwer, „abzuschalten“ und sich von seiner Arbeit zu erholen. Er überprüft ständig seine E-Mails und macht sich Gedanken über die Arbeit. Vor einigen Monaten stellte sein Arzt bei einer Routineuntersuchung fest, dass er einen hohen LDL-Cholesterinspiegel hat, der sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöht. Er bekam Medikamente verschrieben, um diesen Wert zu senken.
Wir gehen allgemein davon aus, dass zu viel Arbeit schlecht für unsere Gesundheit ist. Aber was genau daran ungesund ist, ist unklar. Ist es die lange Arbeitszeit, die unser Risiko für die Entwicklung von Gesundheitsproblemen erhöht? Oder ist es etwas anderes, wie Michaels zwanghafte Arbeitsmentalität, die der Gesundheit schadet?
Was die Forschung zeigt
Es wurde versucht, den Unterschied zwischen dem Verhalten (lange Arbeitszeiten) und der Mentalität (Arbeitszwang, oder was wir Workaholismus nennen) herzuleiten. Im Jahr 2010 wurde eine Studie in der niederländischen Niederlassung eines internationalen Finanzberatungsunternehmens mit über 3 500 Mitarbeitern durchgeführt. Die Mitarbeiter, sollten eine Umfrage auszufüllen und sich anschließend für ein Gesundheitsscreening anmelden, das von medizinischem Personal durchgeführt wurde. 763 Mitarbeiter füllten beides aus.
In der Umfrage wurden die Teilnehmer nach ihren arbeitssüchtigen Tendenzen (z. B. “Ich fühle mich schuldig, wenn ich nicht an etwas arbeite” und “Ich setze mich bei der Arbeit mit selbst auferlegten Fristen unter Druck”), ihren Arbeitsfähigkeiten, ihrer Arbeitsmotivation und ihren Arbeitsstunden in einer durchschnittlichen Woche gefragt. Außerdem wurde gefragt, ob sie unter verschiedenen psychosomatischen Gesundheitsproblemen wie Kopfschmerzen und Magenproblemen litten.
Die Gesundheitsuntersuchungen lieferten Informationen über die verschiedenen Biomarker (wie Taillenumfang, Triglyceride, Blutdruck und Cholesterin), die zusammengenommen ein zuverlässiger Gradmesser für das Risiko eines Arbeitnehmers sind, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu erkranken – was als Risiko für das Metabolische Syndrom (RMS) bezeichnet wird. Es wurde kontrolliert, ob auch eine Reihe von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Bildung und familiäre Vorbelastung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen Einfluss aufweisen können.
Es zeigte sich, dass die Arbeitszeiten nicht mit Gesundheitsproblemen zusammenhingen, wohl aber die Arbeitssucht (Workaholism). So wiesen Arbeitnehmer, die lange Arbeitszeiten hatten (in der Regel mehr als 40 Stunden pro Woche), aber nicht von der Arbeit besessen waren, keine erhöhten RMS-Werte auf und berichteten über weniger Gesundheitsbeschwerden als Arbeitnehmer, die arbeitssüchtig waren. Man fand heraus, dass Workaholics, unabhängig davon, ob sie lange arbeiten oder nicht, über mehr gesundheitliche Beschwerden berichten und ein erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom haben; sie berichten auch über ein höheres Erholungsbedürfnis, mehr Schlafprobleme, mehr Zynismus, mehr emotionale Erschöpfung und mehr depressive Gefühle als Arbeitnehmer, die lediglich lange arbeiten, aber keine workaholischen Tendenzen haben.
Die Erfahrungen von unseren Charakteren Hanna und Michael, stimmen mit diesen Ergebnissen überein. Hanna arbeitet lange, aber sie ist geistig nicht mit der Arbeit beschäftigt. Wenn sie die Arbeit für die Nacht beendet hat, fühlt sie sich erfüllt und schläft leicht ein. Am Morgen fühlt sie sich erfrischt für einen neuen Arbeitstag.
Sie sagt: “Ich nehme meine Arbeit sehr ernst, während ich arbeite, aber ich vergesse die Arbeit in dem Moment, in dem ich beschließe, dass ich für den Tag genug getan habe.” Michael hingegen hat den Zwang, hart zu arbeiten, und fühlt sich ruhelos, wenn er nicht arbeitet. Er grübelt ständig über seine Arbeit nach und findet es oft schwierig, einzuschlafen und sich vor dem nächsten Morgen zu erholen. Auf die Frage nach seinem allgemeinen Stressniveau antwortete er, er könne sich nicht daran erinnern, wann er das letzte Mal nicht gestresst war oder Angst vor der Arbeit hatte.
Im Gegensatz zu Menschen, die einfach nur lange arbeiten, haben Workaholics Schwierigkeiten, sich psychologisch von der Arbeit zu lösen. Und wir wissen, dass ständiges Grübeln oft mit Stress, Angstzuständen, Depressionen und Schlafproblemen einhergeht und die Erholung von der Arbeit behindert. Der Stresspegel bei Workaholics ist daher oft chronisch, was zu einer ständigen Abnutzung des Körpers führt.
Hier ist eine kurze Erklärung, warum: Um Stress zu bewältigen, aktiviert der Körper verschiedene Systeme (z. B. Herz-Kreislauf-System, neuroendokrine Systeme). Nehmen wir an, Sie stehen vor einem wichtigen Termin. Je näher der Termin rückt, desto mehr Stresshormone (z. B. Cortisol), entzündungsfördernde und entzündungshemmende Zytokine (z. B. Interleukin-6) und der Blutdruck würden wahrscheinlich ansteigen.
Nach Ablauf der Frist kehren diese Werte jedoch wieder auf ihr ursprüngliches Niveau zurück, das als “Sollwert” bezeichnet wird. Wenn Sie ein übermäßiges Arbeitspensum bewältigen und Ihr System ständig über seine Grenzen hinaus belasten, können Sie Ihre Sollwerte neu einstellen. Erhöhter Blutdruck kann chronisch werden und der Cortisolspiegel bleibt erhöht. Wenn Ihre biologischen Systeme ständig um erhöhte Sollwerte herum arbeiten, steigt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar des Todes.
Spielt es eine Rolle, ob man die Arbeit liebt?
Die meisten Workaholics sind sich ihrer zwanghaften Arbeitsgewohnheiten bewusst, und Freunde und Familie warnen sie oft vor den möglichen Gesundheitsrisiken. Aber eine häufige Verteidigung ist, dass sie ihre Arbeit lieben. Linda, eine Anwältin für Personenschäden, die auch unabhängig von der Studie befragt wurde, gibt bereitwillig ihre Arbeitssucht zu, sagt aber, dass sie ihre Arbeit einfach zu sehr genießt, um sie zu ändern. Linda arbeitet für eine mittelgroße Anwaltskanzlei und obwohl ihre Arbeitszeit für einen Anwalt außergewöhnlich niedrig ist (40 Stunden pro Woche), hat sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie nicht arbeitet und versucht oft, außerhalb der Arbeit Lösungen für ihre Mandanten zu finden.
Infolgedessen fällt es ihr schwer, sich nach der Arbeit voll und ganz auf das Spielen mit ihrem fünfjährigen Kind einzulassen. Sie leidet häufig unter Kopfschmerzen und Schlafproblemen, weil sie über die Arbeit nachdenkt und sich neue Wege zur Bewältigung der beruflichen Herausforderungen ausdenkt. Als sie mit ihrem Ehemann und einem vertrauten Kollegen über die ständigen Kopfschmerzen und Schlafprobleme sprach, rieten beide ihr dringend, einen Arzt aufzusuchen – doch sie wehrte sich zunächst. Sie sagte: “Mit mir ist wirklich nicht viel los, zumindest nicht körperlich. Ich brauche einfach mehr Stunden am Tag.”
Anhand der Daten der Studie unterschiedet man zwischen Workaholics, die angaben, sich sehr für ihre Arbeit zu engagieren – d. h., sie hatten Spaß an ihrer Arbeit, fühlten sich bei der Arbeit kraftvoll und gingen leicht in ihrer Arbeit auf – und Workaholics, die angaben, sich nur wenig für ihre Arbeit zu engagieren. Wir fanden heraus, dass beide Arten von Workaholics mehr psychosomatische Gesundheitsbeschwerden (z. B. Kopfschmerzen, Magenprobleme) und psychische Beschwerden (z. B. Schlafprobleme, depressive Gefühle) angaben als Nicht-Workaholics. Nicht engagierte Workaholics hatten jedoch ein höheres RMS-Risiko – ein 4,2 % höheres Risiko – als engagierte Workaholics. (Diese Zahl mag gering erscheinen, aber selbst ein geringer Anstieg kann ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen).
Dies deutet darauf hin, dass die Liebe zur Arbeit einen Teil des Risikos abmildern kann, das mit der Besessenheit von der Arbeit verbunden ist. Engagierte Workaholics besitzen im Vergleich zu nicht engagierten Workaholics über mehr Ressourcen zu Hause und am Arbeitsplatz verfügen. Engagierte Workaholics gaben an, mehr soziale Unterstützung (z. B. Ratschläge, Informationen, Wertschätzung) von ihrem Vorgesetzten, ihren Kollegen und ihrem Ehepartner zu erhalten als ihre nicht engagierten Kollegen. Sie schnitten auch in den Bereichen Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement und allgemeine Arbeitsfähigkeiten besser ab und berichteten über eine viel höhere intrinsische Motivation für die Arbeit als nicht engagierte Workaholics.
Wir glauben, dass dieses Arsenal an Ressourcen engagierten Workaholics helfen könnte, zu verhindern, dass sich anfängliche Gesundheitsbeschwerden zu ernsteren Gesundheitsrisiken entwickeln. In Lindas Fall suchte sie, nachdem sie die Bedenken ihres Mannes gehört hatte, schließlich ihren Arzt auf.
Der Arzt führte einen allgemeinen Gesundheitscheck durch und wie Linda vermutet hatte, ergaben die Ergebnisse keine Bedenken in Bezug auf die physiologische Gesundheit. Aber ihr Arzt überwies sie an einen Berater, um an den Schlafproblemen zu arbeiten, die Linda bei der Untersuchung erwähnt hatte.
Wenn wir uns alle unsere Beispiele ansehen, wird deutlich, dass Hanna, Michael und Linda zwar alle hart arbeiten, sich aber in der Art und Weise, wie sie sich mit ihrer Arbeit beschäftigen, erheblich voneinander unterscheiden, was sich auch auf ihr Gesundheitsrisiko auswirkt. Aufgrund ihrer langen Arbeitszeiten ist Hannas Stressniveau zeitweise hoch, aber da es sich wieder auf das Ausgangsniveau einpendelt, ist ihr Stress nicht chronisch und sie hat keine damit verbundenen psychischen oder physischen Gesundheitsrisiken. Michael hat eine zwanghafte Arbeitsmentalität und seine Arbeit macht ihm keinen Spaß, was zu ständigem Stress und Frustration, häufigen Angstattacken und Depressionen sowie zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.
Linda hat eine ähnliche zwanghafte Arbeitsmentalität, aber sie liebt ihren Job und berichtet, dass sie eine unterstützende Familie hat. Sie leidet zwar unter Schlafproblemen und Kopfschmerzen, hat aber kein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zwei Schlüsselbotschaften und ihre Vorbehalte
Aus diesen Geschichten und den Forschungsergebnissen ergeben sich zwei Kernaussagen: Erstens: Wenn es um die Auswirkungen auf die Gesundheit geht, sind lange Arbeitszeiten nicht so schlimm wie die Besessenheit von der Arbeit. Allerdings muss hier ein wichtiger Vorbehalt angebracht werden: Die Beschäftigten in der Stichprobe arbeiteten maximal 65 Stunden pro Woche, so dass die gesundheitlichen Auswirkungen längerer Arbeitszeiten nicht ersichtlich sind. Es könnte schwierig sein, sich von der Arbeit zu lösen, sich zu erholen oder genügend Schlaf zu bekommen, wenn man 70 Stunden pro Woche oder mehr arbeitet. Es scheint jedoch, dass mehr, als die Arbeitszeit unsere Gedanken und Gefühle in Bezug auf die Arbeit unser subjektives Wohlbefinden und unsere Gesundheitsrisiken beeinflussen.
Die zweite Schlüsselbotschaft der Studie ist, dass Workaholics, die ihre Arbeit lieben, in gewisser Weise vor den schwersten Gesundheitsrisiken geschützt sind und zwar möglicherweise deshalb, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeit und all die Zeit, die sie investieren, es wert sind.
Dies bringt jedoch einen weiteren Vorbehalt mit sich: Obwohl wir feststellen, dass engagierte Workaholics geringere physiologische Gesundheitsrisiken (niedrigere RMS) aufwiesen als nicht engagierte Workaholics, berichteten sie dennoch über mehr depressive Gefühle, Schlafprobleme, verschiedene psychosomatische Gesundheitsbeschwerden und ein höheres Bedürfnis nach Erholung als Nicht-Workaholics. All dies sind Anzeichen dafür, dass das Wohlbefinden von Workaholics – unabhängig davon, wie sehr sie ihre Arbeit lieben beeinträchtigt sein kann.
Vermeidung der negativen Auswirkungen von Workaholism
Die Forschung zeigt einige mögliche Lösungen auf, um das Stressniveau in Grenzen zu halten und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Der erste Schritt besteht darin, sich einzugestehen, dass die Beziehung zur Arbeit ungesund ist – wenn sie sich unkontrolliert anfühlt und andere Beziehungen untergräbt. Der nächste Schritt besteht darin, die Kontrolle über Ihr Arbeitsverhalten wiederzuerlangen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, klare Regeln dafür aufzustellen, wie viele Stunden Sie pro Tag arbeiten.
Das kann Ihnen dabei helfen, zu akzeptieren, dass es einen Punkt gibt, an dem Sie genug Arbeit für den Tag erledigt haben. Wenn es Ihnen schwerfällt, “abzuschalten”, sollten Sie vielleicht zwei oder drei Stunden vor dem Schlafengehen aufhören zu arbeiten. Die Aufnahme von angenehmen Aktivitäten außerhalb der Arbeit, z. B. sich mit Freunden treffen, einen Film ansehen, ein Buch lesen oder eine neue Fähigkeit erlernen, kann Ihnen ebenfalls helfen, sich psychologisch von der Arbeit zu lösen.
Es kann auch nützlich sein, über die Gründe nachzudenken, warum Sie übermäßig und zwanghaft arbeiten. Man fand einen auffälligen Unterschied in der Arbeitsmotivation zwischen engagierten und nicht engagierten Workaholics. Während engagierte Workaholics arbeiteten, weil sie Spaß an ihrer Arbeit hatten oder ihre Arbeit als sinnvoll empfanden (dies sind intrinsische Motivatoren), arbeiteten nicht engagierte Workaholics eher aus extrinsischen Motivatoren wie Geld und Status. Intrinsische Motivation geht mit mehr Optimismus, Anstrengung und Ausdauer einher, während extrinsische Motivation oft Angst auslöst und die Ausdauer untergräbt, so dass Misserfolge wahrscheinlicher werden.
Die proaktive Mentalität, die für intrinsisch motivierte Arbeitnehmer charakteristisch ist, kann dazu beitragen, dass sie bei ersten Gesundheitsbeschwerden aktiv werden, während Angst und Frustration, die mit extrinsischer Motivation einhergehen können, nicht engagierte Workaholics eher passiv werden lassen, so dass sie ungesunde Arbeitsgewohnheiten beibehalten und schließlich erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Wenn man also Wege findet, die intrinsische Motivation bei der Arbeit zu fördern, sei es durch neue Projekte oder sogar einen neuen Arbeitsplatz, kann man nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder werden.
Auch Vorgesetzte können eingreifen, indem sie den Mitarbeitern helfen, intrinsische Motivation zu finden; sie können sie wieder in ihre Arbeit einbinden und mehr Unterstützung bieten. Dies kann bedeuten, dass sie ihren Mitarbeitern anspruchsvolle, aber machbare Aufgaben zuweisen, Bürokratie und andere Hindernisse abbauen, ihre persönliche und berufliche Entwicklung besprechen und ihnen ausreichend Ressourcen für ihre Arbeit zur Verfügung stellen, wie z. B. Autonomie, Feedback und Unterstützung.
Manager können hart arbeitenden Arbeitnehmern helfen, bessere Kommunikations- und Zeitmanagementfähigkeiten zu entwickeln, indem sie z. B. jede Woche eine To-do-Liste erstellen, eine Liste mit langfristigen Zielen erstellen, zwischen dringenden und nicht dringenden Aufgaben unterscheiden und Zeit für wichtige Aufgaben einplanen, die nicht unterbrochen wird. Auch Freunde und Familie können eine Rolle spielen, indem sie dafür sorgen, dass die Mitarbeiter zu Hause emotionale und materielle Unterstützung erhalten.
Letztlich besteht die Herausforderung für jeden darin, eine zwanghafte Arbeitsmentalität zu erkennen und ihre Folgen zu verhindern. Die Konzentration auf das eigene Engagement und die Fähigkeit, abzuschalten, trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Mitarbeiter bei der Arbeit und außerhalb der Arbeit wohl fühlen.
3 Gedanken zu „Der Unterschied zwischen Workaholic sein und Überstunden machen – und warum das für Ihre Gesundheit wichtig ist“